Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans als SPD-Vorsitzende gewählt. SPD Bundesparteitag im CityCube der Messe Berlin.
Die kommissarische SPD-Vorsitzende und amtierende Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Marie-Luise, „Malu“ Dreyer übergibt den SPD Vorsitz an Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans. Beide wurden mit 611 gültigen Stimmen auf dem Ordentlichen SPD-Bundesparteitag in Berlin zu den neuen Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands gewählt.
WeiterfĂĽhrung der GroĂźen Koalition
Der Bundes-SPD-Parteitag sprach sich gegen ein „AUS“ der Regierungskoalition der Bundesrepublik Deutschland aus. Gefordert werden aber Nachverhandlungen, Nachbesserungen, um als Regierungspartei in der Großen Koalition zu bleiben.
- Norbert Walter-Borjans, SPD Bundesvorsitzender
- Saskia Esken, SPD Bundesvorsitzende
Themen auf dem Bundesparteitag der SPD – Neues Sozialstaatskonzept
Herausragende Themen auf dem Bundesparteitag der SPD sind das Recht auf Arbeit und die Modernisierung der Pflege; ein Neues Sozialstaatskonzept. Der Sozialstaat müsse sich „kümmern“. Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil: „… es wird diesem Land die Arbeit nicht ausgehen. [..] … für ein selbstbestimmtes Leben in einer solidarischen Gesellschaft.“
- BM Hubertus Heil
- Kurt Beck, Friedrich-Ebert-Stiftung
- Malu Dreyer, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz
- Dietmar Woidke, SPD, Ministerpräsident Brandenburg
- BM Franziska Giffey
- Heiko Maas, Bundesminister des Auswärtigen
- Michael MĂĽller, Regierender BĂĽrgermeister von Berlin
- Olaf Scholz, Finanzminister, Vizekanzler
- Walter Momper, ehem. Regierender BĂĽrgermeister von Berlin
- Gesine Schwan, SPD, ASD
- Kevin KĂĽhnert, SPD, Bundesvorsitzender der Jusos
- Reiner Hoffmann, Vorsitzender DGB
- Prof. Dr. Karl Lauterbach, MDB
Fotos: TrendJam
Partei, Parteitag, Sozialstaatskonzept, SPD